Einführung in das Thema von Reiko Akiyama

Grüezi!
Ich heiße Reiko und ich untersuche wie verschiedene Pflanzen im experimentellen Garten des Strickhofs wachsen, wo es auch andere interessante Dinge gibt.
Als wir über den Strickhof Bereich diskutierten, sahen einige von uns es als einen Ort der laufenden Forschungen und andere dachten über Tiere und Pflanzen entlang des Pfades nach. In diesem historischen Ort können Sie einen Blick auf unterschiedliche Arten sowie das Zeichen der vergangenen und derzeitigen Tätigkeiten erhaschen.
Ursprünglich gehörte der Strickhof zu einer Landwirtschaftsschule. Im 1976 zog die Schule nach Lindau um und die Universität Zürich übernahm die Einrichtungen. Dennoch können wir bis heute Apfelbäume und Nutztiere drum herum sehen. Bei gutem Wetter können Sie auch beobachten, dass einige Tiere Grässer fressen oder sogar entlang des Pfads einen Spaziergang machen. Sie können auch Gärten mit Blumen bemerken. Einige der Gärten werden für die Lieferung von Blumen für Zeremonien an der Universität verwendet. Ein grosses Grundstück wird für den experimentellen Garten belegt, wo diverse Forschungsprojekte ausgeführt werden. Zum Beispiel, können wir untersuchen, ob das Grassland mit mehr Arten gegen hoche Temperaturen belastbarer sind als das Grassland mit weniger Arten. Solche Fragen können wirksam in experimentellen Gärten angesprochen werden, dank relativ einheitlichen Umgebungsbedingungen im Vergleich zum Feld. Schließlich beheimatet der Bereich verschiedene Vögel. Hier haben sie reichlich Platz zu fressen, singen oder herum zu hüpfen oder zu fliegen.